Internationale Zusammenarbeit

In den letzten Jahren stehen deutsche Unternehmen vor einer Reihe ungelöster Probleme, wie dem Mangel an qualifizierten Fachkräften, Schwierigkeiten bei der Auswahl von Auszubildenden, sinkendem Interesse an der Förderung junger Talente, der abnehmenden Attraktivität aufgrund der Digitalisierung und starken Schwankungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Schaffung von Möglichkeiten für Menschen aus dem Ausland durch Bildungsprogramme ist eine nachhaltige und effektive Lösung sowohl für Arbeitgeber als auch für ausländische Bewerber

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Mitarbeiter aus Drittstaaten sichern!

Vermittlungsprovision erst bei erfolgreicher Stellenbesetzung!

Ziel des Vermittlung-Programms

Das Programm „Sucher-Erfinder“ – Unterstützung (Vermittlung) von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Besetzung von Praktikums, Aus- und Weiterbildungsbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften in Deutschland. Durch dieses Programm werden Teilnehmer (Praktikanten, Azubis, Fachkräften) vor Ort Deutsch lernen (in unseren Partner im Ausland/Sprachschulen, Lernzentrum) und bereiten sich für „Leben in Deutschland“ vor. Dieses Programm soll Integration von junge Menschen in Deutschland erleichtern.
Sichern Sie jetzt für sich passende Mitarbeiter!
Teilnehmen

Ihre Vorteile an uns


• Abwicklung Ihres Besetzung-Prozesses vom Stellenprofil bis zur Einarbeitung

• Auf Wunsch organisieren wir Skype-Gespräche in unseren Standorten (im Ausland)

• Beratung während der gesamte Zeitraum zusammen mit unseren Betreuern

• Systemberatung für ein erfolgreiches Arbeitsverhältnis

• Vermittlungsprovision erst bei erfolgreicher Stellenbesetzung



Ablauf

Schritt 1


Erstellung Ihres spezifischen Anforderungsprofils passend für Ihren Betrieb (Anhang der

Stellenbeschreibung). Diese Formulare können Sie hier herunterladen. Sie füllen es aus und schicken Sie an uns per E-Mail oder Fax zu.



Schritt 2


Abgleich mit offenen Bewerber unseren Pool.

Nach Erhalt der Stellenbeschreibung bekommen Sie Zugang in unserem Bewerberportal, wo Sie selbst wählen können. Wir werden Ihnen gern dabei unterstützen und nach Wünsch geeigneten Bewerber vorzuschlagen.

Schritt 3


Bewerbungsgespräche und Prüfung der Passung zu Ihre offene Stelle. Wenn der Bewerber/in Ihre Interesse geweckt hat, können Sie gern per Skype-Gespräch kennenlernen. Sie wählen für Sie passende Zeitraum und wir organisieren in unseren Standorten im Ausland das Gespräch.


Schritt 4



Sie haben jemanden gefunden und wollen gerne ihn einstellen? Wir organisieren alle Erfordernisse im Zusammenhang mit der Arbeitserlaubnis sowie der Versicherung. Wir organisieren die Einladung und Anreise sowie die Betreuung.


Sie sind interessiert?

Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.

      oder einfach anrufen!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

          FAQS

          Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. 
  • Wie lange dauert im Normalfall der Bearbeitung bis zur Anreise?

    Es ist immer gut, wenn wie frühzeitig planen aber mindestens 2-6 Monat müssen Sie damit rechnen. Die Bewerber müssen auch Termin in der Deutschen Botschaft nehmen und Visum beantragen. Erst dann dörfen die anreisen.

  • Welche Bedingungen gelten für die Aufnahme eines Azubis aus dem Ausland?

    Im Berufsbildungsgesetz ist unter anderem festgelegt, welche Voraussetzungen der Betrieb und die für die Ausbildung zuständigen Personen im Betrieb mitbringen müssen. Außerdem sind hier die Rechte und Pflichten von Auszubildenden und Ausbildern festgeschrieben. Gleiches gilt auch für die Auszubildender aus dem Ausland.

  • Müssen die Azubis aus dem Ausland auch Schule besuchen?

    Ja.

  • Können die Azubis aus dem Ausland jede Zeit Ausbildung beginnen oder gibt es feste Termine?

    In der Regel die Ausbildung fängt im August oder September an. Es ist aber gesetzlich kein Anfangsdatum vorgeschrieben.

  • Was passiert mit dem Bewerber, wenn wir menschlich einfach nicht zusammen passen?

    Sie haben für Praktikanten 1 Monate Probezeit und für Azubis max. 4 Monat. Die Kündigung muss aber einvernehmlich sein, damit wir einen neuen Platz für Bewerbern sichern können. Die kommen in einem komplett fremden Land und bitten wir Euch nicht schnell einer Entscheidung zutreffen.

Wenden Sie sich jetzt an uns!