Ferienbeschäftigung von ausländischen Studierenden
Im Einvernehmen mit der Bundesagentur für Arbeit, organisieren wir „Ferienbeschäftigung für ausländischen Studenten“. Hier erfahren Sie mehr, wie wir Ihnen dabei helfen können.
Die ausländischen Studierenden unterstützen überall dort, wo Bedarf besteht, zum Beispiel:
- in der Produktion, Küche und im Service
- in der Landwirtschaft (Erntehelfer) und am Fließband
- in der Gebäudereinigung und Hotellerie
- in der Produktion, Küche und im Service
- in der Landwirtschaft (Erntehelfer) und am Fließband
- in der Gebäudereinigung und Hotellerie
Aufwendungen und Regelungen für Ferienjob
Folgende Aspekte sind ergänzend zu beachten:
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden
- Mindestlohnbezahlung (aktuell 12,81 Euro)
- Beschäftigungsdauer maximal 90 Tage in 12 Monaten nur im Ferienzeit
Voraussetzungen für Studenten
Ablauf
Du schickst deine Bewerbung mit entsprechenden Unterlagen zu:
- Bewerbungsformular (oder auch Online)
- Kopie des Reisepasses
- Studentenausweis und erste Seite vom Studienbuch (wo klar Fach/Beruf erkennbar ist)
- Immatrikulationsbescheinigung
- Kopie der Führerscheine (falls vorhanden)
Nach der Einreichung die Unterlagen werden wir diese prüfen und in Kooperation der Bildungseinrichtung findet persönliche Gespräche und eine Sprachprüfung vor Ort statt. Wenn du die Prüfung bestehst, werden wir für dich entsprechend deine Profile einen Betrieb suchen. Wir lernen uns persönlich kennen und stellen dir die Betriebe vor. Wenn beide Parteien zufrieden sind, mit der Zustimmung der Bildungseinrichtung werden wir ganze Formalitäten erledigen. Du stellst den Visumantrag und nach dem Erfolg herzlich willkommen!